Von der Kunst im Bilde zu sein

SILKE LEOPOLD

LeKunst > Neuigkeiten > 2025 > September

Zwischendurch Kunst in der Kulturscheune Wilhelmsdorf

Zwischendurch Kunst No 2: 01.09. – 13.10. 2025

Über die Empfindsamkeit, Schönheit und den Humor des Gedankens

Junia Bichler, Tänzerin mit Schirm

Schaufenster, 2015, Collage

Elisabeth Jerg, Schaufenster

Junia Bichler trifft auf Elisabeth Jerg

Zwei Kunstschaffende, die sich sensibel mit Materialien und Themen auseinandersetzen, nur so für sich und im Dialog mit dem sich Ergebenden. Zwei Frauen aus verschiedenen Generationen, die immer wieder das Atelier 33 berühren und hier aktiv sind.

Besichtigung zu den aktuellen Veranstaltungen oder auf Anfrage, Leopold 01522 761 3607

Werkgespräch mit kleiner Führung: 17.09., 18 Uhr
Kulturverein Wilhelmsdorf e.V., Zußdorfer Straße 47

 

Ausstellung Inge Nold im Cafe Stäbler

Neue kleine Ausstellung im Café Stäbler

„Fröhliche Menschen arbeiten im Garten“, „Heute ist schönes Wetter“ oder "Der Mensch ist ein Geschenk"mit diesen oder ähnlichen Aussprüchen beschreibt Inge Nold ihre Bilder und häufig mitten hinein, denn sich schriftlich auszudrücken gehört für sie unbedingt im Bild dazu. Ingeborg Nold ist eine sammelnde und ordnende Malerin. Mit Besonnenheit und Vorstellungskraft verbindet sie aktuell Sichtbares mit erinnerten Szenen eines Lebens, es könnte immer in ihrem gewesen sein. Der Rückblick ist Heimat. Vieles verknüpft sie durch Wiederholung und wegweisende Angaben. Jede angedeutete Figur steht für sich, wird umrundet, erhält Abgrenzung und bleibt in einem großen Zusammenhang enthalten. So sollst du es sehen und das ist es und dann wünsche ich mir was … „schönes Wetter, grün ist die Hoffnung und halleluja“ …

Café Stäbler, Saalplatz 11, 88271 Wilhelmsdorf, geöffnet zu den üblichen Ladenzeiten, ab September 2025

 

 

Ausstellung im Schillers in Bad Saulgau

Theresia Sauter, Glückliche Welt, Aquarellkreiden             Karin Volz Fotografie

Tierische Menschgeschichten

Im inklusiven Schiller Café in Bad Saulgau präsentiert Theresia Sauter ihre Werke. Ihre Bilder sind geprägt von bewegten Tier- oder Menschendarstellungen, manchmal auch beides in einem. Phantasiewesen integrieren sich in mögliche Landschaften oder Räume. Sie verwendet dazu Wasserfarben oder Wasser vermalbare Kreiden. Gern schriftet sie in ihre Bilder mit Worten oder Szenentiteln, eine Art Wegweiser durch den Hintergrund und damit das Bild. Beispielsweise „Krokodil Bürgermeister“, „Kuh Bergkäse“, „Glückliche Welt" oder „der Stammbaum blüht“ usw.

Schillers Café und Garten
Kirchberg 2
88348 Bad Saulgau
geöffnet zu den üblichen Öffnungszeiten oder bei Veranstaltungen