Von der Kunst im Bilde zu sein

SILKE LEOPOLD

LeKunst > Neuigkeiten > 2025

MalerKids stellen aus

Zwischendurch KUNST, so die neue und aktuelle Ausstellungsreihe, die sich im Kulturverein der Scheune im Foyer, rund um den Tresen zeigt. In dieser Ausstellungsreihe besteht die Möglichkeit im alltäglichen Rahmen Themen und Werke zu den allgemeinen Öffnungszeiten und Veranstaltungen zu präsentieren. Es beginnen 3 MalerKids aus dem Atelier 33 in Wilhelmsdorf. Das Besondere: Es gibt zur selben Zeit einen zweiten Teil der Ausstellung MalerKids im Café Stäbler, Saalplatz 11 in Wilhelmsdorf.

Malerei und Zeichnung von Kids zwischen 8 – 16 Jahren
Was schenkt uns die Kunst? Gibt es einen Anfang und ein Ende der Vielfältigkeit? Wie überhaupt ist die Kunst entstanden? Was macht den eigenen Stil aus und wieso malt die eine und die andere zeichnet lieber? Was interessiert den Opa und was das Kind in Bildern? Braucht die Realität die Kunst oder die Kunst Realität? ... dies und anderes fragten sich die MalerKids und gehen den Fragen auf den malerischen Grund.  


Es stellen aus: 

Teil 1 - Kulturverein Wilhelmsdorf e.V., Zußdorfer Straße 47, Wilhelmsdorf: Theresa Schwarzkopf, Louise Vigier, Giuliana Ruinat

Teil 2 - Café Stäbler, Saalplatz 11, Wilhelmsdorf: Philomena Riedesser, Ida Sproll

Es gibt eine Wanderführung zu den Werken am Freitag, 6. Juni, 17 Uhr Kulturverein Scheune, anschließend Gang zu den Werken im Café Stäbler, bitte Anmeldung an Silke Leopold

 

ZAHNPUTZE und die Kunst

Inklusives Projekt zur Kunst des Zähneputzens
In einem inklusiven Kunstprojekt mit dem Titel „Zahnputze“ gehen Kunstschaffende der Wilhelmsdorfer Malwerkstatt der Frage nach, was das Zähneputzen sowohl persönlich als auch inklusiv macht. Finanziert wird das Projekt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen, hat.

Künstlerinnen und Künstler der Zieglerschen Malwerkstatt bringen im Rahmen eines inklusiven Projektes Menschen zu einem ganz alltäglichen Thema zusammen: Gemeint ist das Zähneputzen oder verkürzt „Zahnputze“. Ziel ist es, durch die gemeinsame künstlerische Verarbeitung Gesprächsmöglichkeiten und Berührungspunkte zu schaffen. „Jeder putzt sich die Zähne, insofern ist das Thema für sich gesehen schon inklusiv“, erklärt Silke Leopold, Leiterin der Malwerkstatt. „Wir möchten, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Geschichten erzählen, zum Beispiel über ihre Zahnbürste. Wie sieht sie aus? Ist sie schwungvoll? Bunt? Liegt sie gerne herum oder geht sie mit? Ist sie schon alt? Ist sie gerne in Gesellschaft, oder verschließt sie sich in ihrer Schachtel? Steht sie allein im Glas? Sind die Borsten gerade oder mit lustiger Frisur in bunter Farbe?“ Silke Leopold und Ingrid Mathijssen bitten Interessierte, Fotos von der eigenen Zahnbürste zu schicken. „In Kursen und Veranstaltungen, die wir mit Gruppen oder Einzelpersonen terminieren und planen, werden wir spannende künstlerische Interpretationen erarbeiten – ob schreibend, malend oder fotografierend“, und sie resümiert: „Das Werk entsteht und wächst mit allen Beteiligten.“ Die Kunstwerke werden am Ende des Jahres in einer Ausstellung präsentiert.
Interessierte, die mit Silke Leopold und Ingrid Mathijssen einen inklusiven Workshop gestalten möchten, können mit ihnen Kontakt aufnehmen. Workshops sind zwischen Mai und Oktober 2025 möglich.

Malwerkstatt Die Zieglerschen
Zußdorfer Str. 27, 88271 Wilhelmsdorf
NEULAND-Werkstatt Wilhelmsdorf 07503 929 630
E-Mail: Le-silke@web.de oder mathijssen.ingrid@zieglersche.de

 

Ausstellung im Schillers in Bad Saulgau

Diese Frauen

Im inklusiven Schiller Café in Bad Saulgau präsentiert sich Günther Tomschi mit seinen echten Schönheiten. Es gibt ein Cafégespräch zu seinem Werk am 30. Mai, 15 Uhr geben. Herzliche Einladung!

Schillers Café und Garten
Kirchberg 2
88348 Bad Saulgau

Kunst und so

  • Im Kaminzimmer Haus Höchsten, Wilhelmsdorf präsentieren wir Pascal Grenzer mit seinen Konstruktionen aus Klebeband und Papier, samt Zeichnungen zu allen bekannten Häusern seines Umfeldes.
  • Im Haus Hoffnung im Aufgang zur Malwerkstatt kann man die zweite Ausstellung aktueller Werke im „Begehbaren Bilderkatalog“ betrachten. Wir präsentieren: Zoe Abengowe, Heide Rumm, Karl Gindele, Günther Tomschi, Kyrill Kondratev, Kira Klemenz, Efklia Grigoriadou, Juliane Amann, Thomas Zinke und andere
  • Ausstellung im Werkstattgebäude der Neuland Werkstätten: Wenn der Gärtner mal zum Künstler wird, Rotachgärtnerei und Malwerkstatt wieder in Aktion
    Statt Wasser, Licht und Wärme, wie auf dem Feld haben Ideenreichtum, Begeisterung und Konzentration das Gemüse zum Wachsen gebracht. Ein Teil der Werke wird zurzeit in den Fluren des Eingangsbereiches der Neuland Werkstatt präsentiert. Eine ziemlich gesunde Ausstellung. Schauen sie vorbei, es gibt reichlich Vitamine zu sehen. Ausstellende sind: Romana König, Benedict Eninger, Elke Schuh, Thomas Reichert, Sebastian Langlouis, Christian Wenz, Sabine Schmid

und ab jetzt im Café Stäbler Ausstellung

Veni Emmanuel, Stefany Wohlfahrt, 2024, Ton, Farben

 

 

Die im Dezember Kalender ausgepackten kleinen Kunstboxen von Bürgern aller Art hängen jetzt noch bis Ende Februar an den Wänden im Café Stäbler als Ausstellung. Schauen sie vorbei, es gibt viel zu entdecken. Viel Freude bei der inklusiven Kunstaktion.