Von der Kunst im Bilde zu sein

SILKE LEOPOLD

LeKunst > Neuigkeiten > Uncategorized

Sehnsuchtsbilder in der Bäckerei Staebler

Bäckerei Stäbler - wieder neue Ausstellung

Junia Bichler, wohnhaft in Wilhelmsdorf, 19 Jahre alt stellt aktuelle Werke der vergangenen zwei Jahre aus. Sie nennt sie Sehnsuchtsbilder.

Künstlerische Einblicke
Meine Bilder sind für mich friedvolle Orte. Zu Beginn des malerischen Prozesses steht nach der farblichen Grundierung das Motiv. Ich suche mir einfache, reduzierte Motive, in denen ich eine potenzielle Tiefe sehe, welche ich durch die farbliche Komposition und Pinselführung herausarbeite. Es entstehen Sehnsuchtsbilder: ein Junge, bei Dämmerung auf eine Stadt hinausblickend, zwei Frauen, sich umarmend, in Gedanken versunkene Porträts. Mich versetzen die Bilder in romantische Welten, irgendwie stehengeblieben in der Zeit, irgendwie still und irgendwie sichere Orte. Und das ist es, was die Kunst für mich ausmacht: einen eigenen Raum schaffen, der sich für sich selbst richtig, stimmig und geborgen anfühlt.
Kleine Inseln mitten in der Realität des Alltags eben. (Text Junia Bichler)

Ausstellungen
2016/2017 Gemeinschaftsausstellung, „da geht was“, Gemeinde WD
2016 „Aus der Bahn“, Gemeindebücherei, Wilhelmsdorf
2023 „Sehnsuchtsbilder“, Café Stäbler, Wilhelmsdorf
2010 – 2017, 2022 – 2023, Zeit im Atelier 33

 

Zu besichtigen zu den allgemeinen Öffnungszeiten.

Café Stäbler – Inh. Patricia Stäbler
Saalplatz 11
88271 Wilhelmsdorf

Projekt Ende

Inklusives Kunstprojekt „Jede Reise beginnt mit einem Traum“

...nun ist es zu Ende. Zwei Jahre, 7 Kunstprojekte mit unterschiedlichen Partnern und die Danksagung für alle Helfer*innen, Unterstützer*innen und Kunstliebhaber*innen.

Danke: 

  • Aktion Mensch
  • Förderkreis und Johannes-Ziegler-Stiftung
  • Bauherr Reisch, Erarbeitung Grafik, Umsetzung Bauzaun Outdoor Ausstellung
  • Andrea Rudolph für die klare bürokratische Schreibtischarbeit
  • Fotografin Karin Volz
  • Grafikerinnen: Petra Hennicke - Plakat, Birgit Ostertag – Gebärdenbüchlein, Plakat, Einladungskarten
  • Film Bernhard Wrobel
  • Stefan Wieland und Team
  • Heidi Fischer (Leitung Fachschule für Heilpäd.), IfsB und Studentinnen und Studenten der Heilpädagogik RV
  • Christine Mauch, Gemeindereferentin der Kirche in der Stadt Ravensburg und Team
  • Johannes Ehrismann und Konfirmanden
  • Christiana Zimmermann vom Gymnasium WD mit Musikus (Abitur) Kevin Triebel (Piano)
  • Büchereiteam WD, Petra Schlagenhauf
  • Ursula Belli und Team Linse
  • Rita Apitz, Friederike Harter für die professionelle Nähaktion in Schönach
  • Andreas Krapp, Zusammenarbeit bei der Bauzaunaktion
  • Kunstschaffende aus der ferneren und näheren Umgebung, aus der Schweiz Otto Heigold und Sabine Amstad, aus Stockach Sybille Krezmer, aus Uhldingen-Mühlhofen Angelika Stark, aus Salem Elisabeth Jerg, aus WD Renate Schad-Müller, Elisabeth Wieland
  • Kuchenbäckerinnen aus Liebe am Süßen
  • Scheune Team für den Möglichkeitsort
  • Helfern beim Auf- und Abbau
  • Roswitha Österle, Johannes Ehrismann für das Sprechen mit den Händen
  • den ehrenamtlichen Helferinnen bei der Aufsicht an den Sonntagen
  • U n d ... den Künstlerinnen und Künstlern der Malwerkstatt

Vielen Dank!!!

 

_W7A2964
IMG_20230412_135808
JPEG-Bild 2
1670949627356
2023 05 07 Vernissage Malwerkstatt (9)
P1030292

Bauzaunbanner in Veränderung

HEY, da machen wir was draus
Ein Projekt zum Erleben - nachhaltig und inklusiv im Atelier in Herdwangen-Schönach

Verarbeitung der Bauzaunbanner "Auf der Suche nach der Kunst"
Der Anfang des Kunstprojektes (2021 – 2023) "Jede Reise beginnt mit einem Traum" unter Unterstützung von Aktion Mensch war die Suche nach der Kunst im sozialen Raum der Zieglerschen. Die Grenze zwischen: Ist das Kunst oder kann das weg. Wir fanden erstaunliches und schufen 2021 eine Outdoor-Ausstellung auf Bauzäunen rund um die Heidi-Ziegler-Schule in der Haslach Mühle.
Nun mündet das gesamte Projekt in der Zusammenführung der vielen kleinen Kunstteilaktionen im Mai im Kulturverein der Scheune in Wilhelmsdorf. Herzliche Einladung!
Was bleibt am Ende neben Erinnerungen? Es sind Restbestände, Übrigbleibsel, Staubfänger, im Wegrumlieger. Warum nicht auch diese erlebbar weiter verwandeln. So entstand der Gedanke gemeinsam mit  Künstler*innen der Malwerkstatt und des Ateliers 33 verwertbare Dinge herzustellen. Dank Frau R. und ihren wunderbaren Atelierräumen ist die Aktion im Gange, später mal mehr.

1678011543594
1678011664465 (1)
IMG_20230216_132128

Juliane Amann Ausstellung im Café Stäbler

Sichtweisen über Zahlen 

Juliane Amann stellt Zahlenfolgen aus, die wie bunte Papierschlangen über das Blatt toben. Sie malt Bilder voller Explosibilität.  Mit energischen Pinsel-, Kreide- oder Kohlestrichen malt sie innerhalb kürzester Zeit Linienabfolgen an- und übereinander. Mal sind es Köpfe und seit einigen Jahren unterschiedlich farbige Zahlenfolgen. Jede Farbe gehört an bestimmten Tagen zu einer Zahl, die vielfach wiederholt auf dem Blatt platziert werden. Trocknung und dann von neuem darüber. Die Zahlen stapeln sich und werden allmählich zu einem dicken Hintergrund. Es scheint keinen festen Endpunkt zu geben. Nur manchmal schreibt sie aus demselben Schwung dahinrasend unten links ihren Namen ins Werk: Juliane, dann steht sie auf und geht.

Sie lebt seit vielen Jahren in Wilhelmsdorf und ist seit 28 Jahren im Atelier tätig. Ihre Werke wurden bereits landesweit ausgestellt.

Ausstellung ab dem 20.01. 2023


Öffnungszeiten Café Stäbler
Saalplatz 11, 88271 Wilhelmsdorf
Mo, Di, Do, Fr: 6 - 18 Uhr
Mi, Sa: 6 - 13 Uhr

Aktuelle Ausstellung in der Gemeindebücherei

Thomas Zinke zeigt neue Werke

1964 geboren, wohnhaft in Wilhelmsdorf, seit 2006 im Atelier tätig

Künstlerische Einblicke
Vielleicht muss man leise sein, so leise, wie Thomas Zinke, wenn er erscheint und einfach da ist. Häuser und Aufzüge, Cappuccino Becher, Taucherflossen, Melkeimer, Schuhe, dies sind seine Themen, seine künstlerische Leidenschaft. Ist die Grundidee geboren, wird lückenlos mit einem zielstrebigen und manchmal leicht tänzerischen Strich gearbeitet. Es bildet sich eine faszinierende kleine Welt um einen einzigen Gedanken, der sich in Folge immer wieder neu erfindet und doch gleichbleibt. Aufzüge, so leicht, dass sie himmelwärts fahren könnten, andere, die durch die Tiefe der Farben gleiten, ein einfaches Skizzenheft voll mit dick gefüllten Konturen einzelner Schuhabstraktionen, dann ein Bild zu Melkeimern. Das nächste Mal wieder eine Serie zu Cappuccino Bechern.

Thomas Zinke lädt uns ein in farbigen Taucherflossen zu schwimmen, eine Tasse Cappuccino zu trinken oder in Gummischuhen im Regen durch die Straßen zu spazieren. Warum nicht?

Seine Werke wurden auf zahlreichen Ausstellungen präsentiert.  

Ausstellung ab dem 20.01. 2023


Öffnungszeiten der Gemeindebuecherei
Montag, Donnerstag, Freitag, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr
Riedhauser Straße 6, 88271 Wilhelmsdorf

Ein Volk bewegt sich durch die Ausstellung in der Jodokkirche

1670949627356
1670950131703
IMG-20221203-WA0002
IMG-20221203-WA0000
IMG-20221203-WA0001
IMG-20221203-WA0002
Das kleine Volk in der Jodokkirche Ravensburg, Foto Heidi Fischer

Eindrücke – Begegnung nach einem Jahr verdeckter Bilddialog

20221028_145750
20221028_143834
20221028_161321
20221028_155953
20221028_155357
Karl Gindele im Institut (IfsB) in Ravensburg, Bilddialog Auflösung

Ausstellung: Zwei unbekannte Menschen – ein gemeinsames Kunstwerk

DER BILDDIALOG
RAVENSBURG – „Es war, als bauen wir unbekannterweise an einer gemeinsamen Geschichte.“ „Wir malten ein Bild gemeinsam, immer ein Stück weiter in der Hoffnung, dass das der Idee des anderen entspricht.“ Oder: „Ich hatte Skrupel, dass ich mit meiner Malerei das Konzept des anderen durcheinanderbringe.“ Diese persönlichen Erfahrungen sowie bemerkenswerte Kunstwerke entstanden bei einem besonderen Projekt: Kunstschaffende der Malwerkstatt der Zieglerschen in Wilhelmsdorf hatten Studierende und Dozierende der Fachschule Heilpädagogik am Institut für Soziale Berufe (IfSB) zu einer ungewöhnlichen Begegnung eingeladen. Ein großer Umschlag, darin ein Faltblatt, darauf ein paar Striche. So ging der Bilddialog per Post immer wieder hin und her zwischen zwei Menschen, die sich gegenseitig inspirierten.

Die entstandenen Bilder zeigen eindringlich, wohin es führt, wenn der Weg und die Sprache durch den Farbtopf gehen und stehen womöglich sinnbildlich für unsere vielgestaltigen Begegnungen im Alltag. Die Bilder sind vom 27. November 2022 bis zum 6. Januar 2023 in der Katholischen Kirche St. Jodok in Ravensburg ausgestellt. Das Projekt wird gefördert von Aktion Mensch. (Text: Anne Oschwald, Foto: Heidi Fischer)

Kunstausstellung des IfSB und der Zieglerschen
Termin: vom 27. November 2022 bis 6. Januar 2023
Ort: Katholische Kirche St. Jodok, Eisenbahnstraße 20, 88212 Ravensburg
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 19 Uhr

Weitere Informationen: www.ifsb.de

 

Bilddialog in der Bücherei Wilhelmsdorf

Renate Schad-Müller, Ins Blaue hinein, 2021, Acryl

Renate Schad-Müller und Karl Gindele,
zwei Kunstschaffende aus Wilhelmsdorf treten in Bilddialog

Ein großer Umschlag, darin ein Faltblatt, darauf ein paar Striche, daneben alles ganz rot und drunter eine verbogene Frau. So geht der Bilddialog per Post immer wieder hin und her zwischen zwei Menschen. Einer ist Mensch aus Pädagogik, Kunstbereichen oder dem normalen Leben und der andere ist Kunstschaffender in der Malwerkstatt der Zieglerschen, Art Brut Künstler. Zwei Menschen treten in Kontakt. In einen Dialog, der im Bildgeschehen stattfindet und sich mit künstlerischen Mitteln entwickelt. Man sollte offen sein, wenn der Weg und die Sprache durch den Farbtopf gehen.
Karl Gindele ist seit 1985 in der Malwerkstatt künstlerisch aktiv und Renate Schad-Müller seit 2013 im Atelier 33. Beide verbindet das Thema: menschliche Haltungen, Positionen und reichlich dicker Farbauftrag. Schicht um Schicht wird neues entdeckt und entfaltet.
An den Wänden in der kleinen Bücherei in Wilhelmsdorf stranden beide Positionen. Begegnung einmal anders.

Karl Gindele, Sie erkennen sich, 2020, Acryl, 120 x 100

Geöffnet zu den üblichen Zeiten der Bücherei: Montag, Donnerstag, Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr

Renate Schad-Müller, Ausschnitt Balance halten, 2019, Acryl auf Leinwand

Ort: Riedhauser Straße 6, 88271 Wilhelmsdorf, tel: 07503 915 694, mail: Buecherei@gemeinde-wilhelmsdorf.de

Schauen Sie vorbei, die Kunstschaffenden und das Büchereiteam freuen sich!

Ausstellung in der Linse

Lieblingsfarbe BUNT

Karl Gindele, einer der Ausstellenden

Kira Klemenz, Thomas Zinke, Efklia Grigoriadou, Karl Gindele, Pascal Grenzer

Ausstellung: 25. 09. – 23.10. 2022
Eröffnung: 25.09., 17 Uhr, mit Musik von Noanca
Ort: Kulturzentrum-LINSE e.V., Liebfrauenstraße 58, 88250 Weingarten

Fünf zeitgenössische Positionen zwischen Kunst, Alltag und Sprache im Dialog mit der Linse. Die Malwerkstatt ist ein Kulturprojekt in Wilhelmsdorf und bietet seit 37 Jahren künstlerische Angebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung an. In mehr als 100 Ausstellungen wurden bereits die Bilder und Skulpturen der verschiedenen einzelnen Künstlerinnen und Künstler der Malwerkstatt gezeigt. Einige sind mehrfache Kunstpreisträger.

Kontaktadresse: Die Zieglerschen | GB Behindertenhilfe
Neuland-Werkstätten | Malwerkstatt
www.zieglersche.de

E-Mail Malwerkstatt-Behindertenhilfe@zieglersche.de
Tel 0049 7503 929 500